Im Bundesland Rheinland-Pfalz können Existenzgründer, kleine, mittelständische und große Unternehmen circa 550 verschiedene Förderprogramme in Anspruch nehmen. Die staatlichen Subventionen sind per Zuschuss, Darlehen, einer öffentlichen Beteiligung oder per Garantie zu beantragen.
Die Fördergelder und Finanzierungshilfen gibt es beispielsweise für Betriebe, die Investitionen zum Erhalt oder zur Vergrößerung ihres Unternehmens tätigen. Solch eine Förderung kann sowohl durch einen Zuschuss als auch durch einen Förderkredit mit einer Haftungsfreistellung gewährt werden.
Darüber hinaus gibt es staatliche Beihilfen bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze sowie für die fachliche Weiterbildung des vorhandenen Personals. Auf Grund der wichtigen Rolle des Tourismus und der Forst- und Landwirtschaft werden besonders Unternehmensvorhaben im Bereich des Natur- und Umweltschutz, der Nutzung erneuerbarer Energien bzw. Technologien zur Energieeinsparung gefördert.
Da es in dem Bundesland eine gute Infrastruktur, zahlreiche Universitäten, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und dadurch viele Fachkräfte gibt, zählt Rheinland-Pfalz zu einer der innovativsten Regionen in ganz Europa. Dies liegt daran, da viele Betriebe Forschung und Entwicklung betreiben und somit zu den Hidden Champions bzw. Marktführern ihrer Branche gehören.
Landesprogramme
Absatzförderung auf Drittlandsmärkten Weinsektor
- Agrar-Bürgschaft
- Aus- und Weiterbildungskredit Reinland-Pfalz
- Beratungsprogramm für den Mittelstand
- Bettriebsmittelkredit Reinland-Pfalz
- verschiedene Bürgschaften der Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz
- Effizienzkredit Rheinland-Pfalz
- Einzelbetriebliche Förderung in der Landwirtschaft (EFP)
- Experimenteller Wohnungs- und Städtebau
- Fonds für Innovation und Beschäftigung
- GRW-Förderung Rheinland-Pfalz
- Innovations- und Technologieförderung
- Innovationskredit Rheinland-Pfalz
- Investitionen Weinwirtschaft
- Bürgschaft der Investitions- uns Strukturbank Rheinland-Pfalz
- Landesbürgschaftsprogramm
- Markteinführungsprogramm
- Messeförderungsprogramm
- MFP ERP-Gründerkredit
- MFP Unternehmerkredit
- Regionalförderung
- Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz
- Zuschüsse für Vorhaben wirtschaftsnaher Forschung
Bundesprogramme
EU-Programme
Aus diesem Grund ist es notwendig, dass für jedes Vorhaben eine projektspezifische Fördermittelanalyse von uns durchgefürgt wird. Die Deutsche Fördermittelberatung ist auf die Beratung und Analyse von Förderprogrammen spezialisiert und somit können wir auch für Ihr Unternehmen, Investment und Vorhaben die passenden Subventionsgelder ermitteln und beantragen.
Sofern Sie planen eine staatliche Förderung für Ihr Unternehmensvorhaben in Anspruch zu nehmen, so nutzen Sie unser Angebot für ein kostenloses Erstgespräch.